
Kolosseum II
Diese Folge wurde gemeinsam mit museos.com produziert. In dieser spreche ich erneut vom Kolosseum. Ich erzähle mehr über smarte Kaiser und darüber, wie ein Show-Tag in der Antike ausgesehen hat.
bella Italia > Folge 25:
Ein Show-Tag im Kolosseum und wichtiges über seine Maße, Größe und Gewicht.
25
meine Tipps
Inhaltsverzeichnis
02:02 | Das Kolosseum sehen, oder übersehen
04:31 | Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen, und Showeffekte
06:30 | Brot und Spiele, oder ein begeistertes Publikum
08:41 | Das Tagesprogramm, der Show-Tag
10:24 | Größe und Gewicht, Travertin und Eisen
1
Wer lange Warteschlangen vermeiden möchte, soll am besten morgens das Kolosseum besuchen.
2
Achte beim Ticketkauf darauf, was im Preis inkludiert ist und was nicht. Es gibt viele verschiedene Eintrittskarten zu unterschiedlichen Preisen und mit ungleichen Zugängen.
3
Verwechsle den Keller des Kolosseums nicht mit den Katakomben. Katakomben sind unterirdische christliche Gräber, die meist außerhalb der Stadt zu finden sind.
4
Investiere Zeit und Geld in einen Tourguide, denn sonst kann ein Kolosseumbesuch eine langweile Enttäuschung werden.
5
Besichtige die im Osten des Kolosseums liegende Ludus Magnus, die antike Gladiatorenschule, die einst durch einen Tunnel mit dem Kolosseum verbunden war.
meine Empfehlungen
Produkte und Touren, die durch das Kolosseum führen oder es dir nach Hause holen:
Dann unterstütze mich dabei! Du kannst mir zum Beispiel eine Bewertung schreiben oder mich auch auf einen Kaffee einladen...

Das Tagesprogramm
Wenn das Kolosseum für Kämpfe geöffnet war, dann gab es meistens einen ähnlichen Ablauf der Programmpunkte: am Vormittag wurde das Publikum mit Tierhetzen in Stimmung gebracht. Das heißt, es haben Kämpfe zwischen wilden Tieren und Jägern stattgefunden. Um die Mittagszeit gab es Aufführungen von Fabeln und Mythen oder blute Hinrichtungen von Verbrechern. Als Highlight des Tages galten die Gladiatorenkämpfe, die üblicherweise am Nachmittag vollzogen wurden. So war sichergestellt, dass dem Publikum den ganzen Tag Action und Entertainment geboten wurde und es nicht frühzeitig das Stadion verlassen wollte.

Zahlen, Daten, Fakten
Das Kolosseum wurde nach acht Jahren Bauzeit im Jahr 80 nach Christus mit 100 Tagen Festspielen eröffnet. Es hat zwei weitere Jahre gedauert, bis das antike Amphitheater in seiner ganzen Pracht fertig gestellt wurde. Über 100.000 Kubikmeter Travertin und 300 Tonnen Eisen wurden verwendet, um dieses Meisterwerk zu errichten. Das Kolosseum ist 156 Meter breit und 188 Meter lang. Seine Arena (Holzbühne) hatte eine Größe von 86 mal 56 Meter. Die Höhe der Außenfassade betrug 52 Meter. Anfang des 5. Jahrhunderts haben die letzten Gladiatorenkämpfe stattgefunden – etwa hundert Jahre später die letzten Tierhetzen.

Wenn ich ins Kolosseum gehen…
… dann empfinde ich meistens so etwas wie Ehrfurcht. Ja, ich empfinde Respekt und große Anerkennung gegenüber diesem antiken Meistwerk und seiner Geschichte. Ich bejuble dabei alle Sklaven und Baumeister, die das Stadion zum Stehen gebracht haben sowie alle Tiere, Gladiatorinnen und Gladiatoren, die unter bitteren Bedingungen, um ihr Leben gekämpft haben. Ich denke an die Macht der Kaiser und an jene des Volkes sowie an all das Blut und Geld, das hier seit der Antike geflossen ist.